Panoramen sind spezielle Aufnahmetechniken, die mit speziellem Equipment und Nachbearbeitung realisiert werden.
Die Erstellung von Panoramen ist heutzutage zwar generell auch mit einem Smartphone möglich, allerdings lassen sich aus "richtigen" Panoramaaufnahmen nicht nur zweidimensionale Panoramen, sondern auch dreidimensionale Welten schaffen, in denen man sich bewegen kann (Kugelpanoramen). Zudem sind diese der Ausgangspunkt für sogenannte LittlePlanets.
Zum Einsatz kommt bei meinen Aufnahmen ein sogenanntes FishEye Objektiv mit einem nahezu 180° Sichtfeld, welches mir erlaubt aus 3 Bildern sowie Boden- und Himmelbild ein komplettes Panorama zu erstellen. Oder so wie hier zu sehen ein interaktives Panorama:
interaktives Kugelpanorama, Malin Head, Irland, September 2014
Die Panoramen werden dann mittels Software zu einem Kugelpanorama oder einem zweidimensionalen Panorama gestitcht, ich verwende hier PanoramaStudio Pro. Zur Anzeige auf einer Website wird dann noch ein Panorama Viewer verwendet, hier kommt bei mir der PanoramaStudio Viewer zum Einsatz.
Neben den interaktiven Kugelpanoramen sind natürlich auch 2D-Panoramen möglich, das heisst Landschaftsaufnahmen, die mit einem normalen Weitwinklebjektiv nicht möglich sind.
Des weiteren kann man auch Gigapixelpanoramen möglich, hierbei handelt es sich um hochauflösende Panoramabilder, die aus vielen Einzelbildern zusammengesetzt werden. Die Aufnahme von Gigapixelpanoramen kann durchaus schon mal eine Stunde dauern, die Zusammensetzung und Nachbearbeitung demensprechend länger.