Freitag, 28.11.2014
Pünktlich um 4:15 ging es los Richtung Flughafen München. Nachdem um diese Uhrzeit nicht wirklich viel los ist, konnten wir noch bequem einen Frühstückskaffee im Rasthof Holledau einlegen, bevor wir dann überpünktlich um 6:00 Uhr bei unserem Parkdienstleister "Airport Parking Munich" ankamen. Wenig später kam dann auch schon unser freundlicher Fahrer, der unseren Wagen parken liess und uns in 10 Minuten zum Terminal 2 chauffierte.
Der Check-in klappte dank Online-Chekck-in an den Gepäckaufgabeautomaten reibungslos und in 5 Minuten - einfach klasse, so unkompliziert. Die Sicherheitskontrolle in München ist dann schon eher was nerviges... ziemlich genau die Jungs dort... Laptop auspacken bin ich ja gewohnt, iPad auch... aber Kamerabody, alle Objektive und sogar der Blitz... ja gut, was sein muss, muss sein.
Die Wartezeit bis zum Boarding versüsst einem die Lufthansa mit kostenlosen Kaffeebars alle 50 Meter im Terminal, sehr guter Service und auch ganz passabler Kaffee. Dafür straft einen die Fürst von Metternich Lounge beim Versuch einen Snack zu erwerben mit Verachtung... nachdem ich 10 Minuten von der Mitarbeiterin hinterm Tresen ignoriert wurde hab ich es aufgegeben, schade.
Der Flug verlief ohne Probleme und wir landeten pünktlich in Rom, noch kurz 45 Minuten aufs Gepäck gewartet und ab zum Shuttle Bus Richtung Vatikan. Sehr bequem, da unser Hotel direkt neben dem Vatikan lag, waren wir dann von der Bushaltestelle aus in 10 Minuten an der Rezeption des Hotel dei Consoli und hatten eingechekt. Schnell noch unseren Roma Pass ausgefüllt und ab zur Metro um die Stadtrundfahrt anzutreten.
Nach einigem Suchen fanden wir schließlich unsere Bushaltestelle und konnten 10 Minuten später dann auch einen Platz oben auf dem offenen Busdeck ergattern. Die Route führt in 2 Stunden an allen sehenswerten Stätten in Rom vorbei - also zumindest in der Innenstadt, aber das reicht auf jeden Fall schon mal.
Die nachfolgenden Bilder sind größtenteils auf der Stadtrundfahrt entstanden:
Den Abend liessen wir dann mit einem Essen in der Nähe vom Hotel ausklingen im Anni70, allerdings war das dann doch eher ein Touristenlokal, alles in allem nicht so wirklich zu empfehlen.
Samstag 29.11.2014
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel machten wir uns am Samstag auf den Weg zum Vatikan. Gott sei Dank hatten wir vorab reserviert, da sich die Schlange der Spontanbesucher auf ca. 400m erstreckte, an denen wir aber direkt vorbeigehen konnten und dann unsere Eintrittskarten ohne Wartezeit erhielten. In den vatikanischen Museen hielten wir uns einige Zeit auf, allerdings wollten wir schnell zur Sixtinischen Kapelle, bevor die Menschenmenge sich ihren Weg dahin bahnte. Für diese sowie für alle anderen Räume in den Vatikanischen Museen gilt: WOW. Die Pracht ist einfach unbeschreiblich, leider darf man in der sixtinischen Kapelle nicht fotografieren, wer es trotzdem tut, wird von der Gendarmeria Vaticana oder der Schweizergarde freundlich entfernt :-) Zum Glück konnte ich vorher noch einige Bilder von den Deckengemälden etc. machen.
Nach der sixtinischen Kapelle wollten wir eigentlich gleich weiter in den Petersdom - dumm nur, dass man sich dazu eigentlich wieder durch die Museen begeben, um den Vatikan laufen und anstellen muss... es sei denn, man erwischt gerade eine geführte Gruppe, die den Durchgang in der sixtinischen Kapelle benutzt... alleine keine Chance, mit einer Gruppe kein Problem, also schnell unter die Gruppe mischen (sollten vielleicht nicht nbedingt asiatische Touristen sein, sonst fällt man auf) und schwupps, wieder eine Stunde anstehen gespart.
Wir machten uns dann gleich auf um die Kuppel des Petersdoms um die Aussicht oben zu genießen. Aufgrund der Ausrüstung, die ich mit mir rumschleppte gönnten wir uns den Aufzug :-) Die Aussicht war absolut genial! Lohnt sich wirklich. Nach einem kleinen Fotoexkurs auf der Kuppel stiegen wir dann wieder von der Kuppel herunter und besichtigten den Petersdom von innen. Gigantisch. Sowohl was die Ausmaße als auch die Pracht der Ausstattung betrifft. Kann man auf Bildern gar nicht so wirklich einfangen, versucht habe ich es trotzdem :-) In der Gruft der Päpste ist dann Respekt und Anstand geboten - so sollte es zumindest sein, aber nicht alle halten sich daran. Selbstredent ist fotografieren auch in der Gruft verboten - aber hey, es gibt immer noch Zeitgenossen, die das null komma null stört!
Nach einem Bummel über den Petersplatz (mit mehr Fotos) nutzten wir dann unseren Roma Pass noch für die Engelsburg (Castel Sant'Angelo), wo wir uns dann auch einen kleinen Mittagssnack genehmigten. Auch hier ist die Aussicht vom obersten Punkt wirklich genial, leider spielte da das Wetter nicht ganz mit und es begann zu nieseln, aber bei 20 Grad... hey, ein warmer Sommerregen, da sind wir anderes gewöhnt :-)
Unser weiterer Weg führte uns über die Engelsbrücke bis zur Piazza Navona, wo wir uns den Vier-Ströme-Brunnen ansahen und dann weiter zum Pantheon gingen. Auch dieses Bauwerk ist phantastisch und sollte man sich nicht entgehen lassen. Nach Trevibrunnen und Piazza Barberini machten wir uns dann doch einigermaßen geschafft mit der Metro auf den Weg zurück ins Hotel. Verpflegt haben wir uns an diesem Abend mit einer Brotzeit aus dem Supermarkt - durchaus kostengünstiger :-)
Nachfolgend die Fotos, die am Samstag entstanden sind:
Sonntag, 30.11.2014
Der Sonntag begann gut mit einem weiteren ausgiebigen Frühstück und bestem Wetter. Die Stimmung schlug dann um, als wir an unserem ersten Ziel des Tages ankamen, Metrostation Colosseo - und wir mussten feststellen, dass man uns beklaut hatte! Obwohl wir allein am Bahnsteig standen und nur ein paar Mädels beim Einsteigen gedrängelt haben... das war das Problem. Michas Gelbeutel mit allen Dokumenten sowie meine Filtertasche mit Foundation Kit, Obejktivadapter und meinen NDG Filtern waren unwiederbringlich weg... Sch***
Also auf den Weg zu weniger touristisch erschlossenen Stätten (oder doch?). Erstmal vom Colosseum zur Piazza Venezia, zum Hauptquartier der Carabinieri. Routinemäßig wurden uns die Formulare ausgehändigt, in denen wir unseren Verlust aufführen und zur Anzeige bringen konnten... nein mehr kann man nicht für uns tun, aber mit dem Dokument kann man wohl ausreisen, wenn man keinen Ausweis mehr hat... hmmm wirklich? Darauf wollten wir uns nicht verlassen und machten uns auf den Weg zur deutschen Botschaft - ein kleiner Trip von 4km durch Rom, aber immerhin waren wir einigermaßen schnell durch Adrenalin und Frust... An der deutschen Botschaft, die natürlich geschlossen war am Sonntag, teilte man uns dann zumindest am Notfalltelefon mit, dass das Dokument der Carabinierei tatsächlich für die Ausreise taugt, solange wir direkt nach Hause fliegen.
Nachdem wir den Schock dann ein wenig verdaut hatten, machten wir noch das Beste aus der Situation, zwar konnten wir weder Colosseum noch Forum Romanum besuchen, da Michas Roma Pass ja auch mit weg war, aber immerhin machten wir uns noch auf zur Piazza del Popolo, wo wir uns in Santa Maria del populo die Chigi Kapelle anschauten (leider nicht fotografieren, da gerade heilige Messe war). Wir schlenderten dann weiter zur Spanischen Treppe und durch das Nobeleinkaufsviertel von Rom, ehe wir dann in einer Bar mit einem bekannten Werbeschild (Guinness) beschlossen unseren Hunger zu stillen... teuerstes Guinness ever, das Pint für 8,50 EUR, aber für Rom durchaus üblich.
Wir fuhren dann mit der Metro von Spagna zurück zum Hotel und machten uns kurz frisch, plauderten mit dem Rezeptionisten (wir waren die 4. Hotelgäste in dieser Woche, die bestohlen worden waren...) ruhten uns noch ein wenig aus und versuchten Lufthansa zu erreichen um wegen des Ausweisverlustes vorab Bescheid zu geben, wie man uns in der Botschaft geraten hatte. Da dann der nächste Schreck... "Aufgrund der derzeitigen Streiksituation... blablabla..." - na toll, das auch noch... Im Anbruch der Dunkelheit zogen wir noch einmal Richtung Castel Sant'Angelo los, um noch ein paar Nachtaufnahmen zu machen. Durchaus gelungene Aufnahmen, die auch in der Diashow zu sehen sind. Nachdem wir dann auch noch den Petersplatz bei Nacht abgelichtet hatten, suchten wir noch ein Restaurant für den Abend - in der Umgebung des Vatikan aber vergeblich, da diese fast alle bereits dicht machten... anscheinend reicht es tagsüber die Touristen abzufertigen, da braucht man das Abendgeschäft nicht mehr ;-)
Wir waren dann in einer kleinen Bar und nahmen uns belegte Paninis mit aufs Zimmer und ließen den Abend mit einer Brotzeit und einer Flasche Wein ausklingen.
Nachfolgend die Bilder vom Sonntag, leider weniger als geplant:
Montag, 01.12.2014
Zum letzten Mal genossen wir das Frühstück im Hotel dei Consoli, diesmal etwas später als die letzten beiden Tage. Danach checkten wir aus und machten uns auf dem Weg zu unserem Shuttlebus, der uns bequem und schnell zum Flughafen brachte. Nachdem wir dann dort das Abenteuer Check-in hinter uns gebracht hatten (ja, wenn Mittagspause ist, dann wird der Check-In Schalter halt mal kurz geschlossen :-) ) und auch die italienische Sicherheitskontrolle hinter uns hatten (hier wurde nur die Kamera und der laptop untersucht) warteten wir auf das Boarding und gönnten uns zur Mittagszeit noch einen Imbiss am Gate - günstiger als in der Stadt, wenn das doch mal an jedem Flughafen so wäre ;)
Mit 45 Minuten Verspätung hoben wir schließlich dann Richtung München ab, wo wir auch wohlbehalten wieder gelandet sind. Unser Gepäck kam auch schnell und ohne Verlust, so dass wir dann unseren Parkservice anrufen konnten, der uns dann auch 10 Minuten spöter direkt vor dem Terminal abholte und zurück zu unserem Auto brachte. Kann man nur empfehlen, stressfrei parken und zum Terminal gebracht werden - besser gehts nicht!
So endete ein (leider) unvergesslicher Trip in die italienische Hauptstadt, wobei die positiven Erinnerungen und Eindrücke durchaus überwiegen... mal schauen, wo uns unser nächster Städtetrip hinführt...