Nachdem ich im November schon mal einen Tipp für ein Weihnachtsgeschenk auf den Weg gebracht habe und es eigentlich auch zu Weihnachten erwartet habe (da hat meine bessere Hälfte wieder mal drüber gelesen), konnte ich heute endlich Patrick Ludolphs Bildband "Audrey & Fred" in Händen halten.
Patrick Ludolph dürfte Euch in meinem Blog schon desöfteren über den Weg gelaufen sein, nicht zuletzt in meinem Beitrag über von mir frequentierte und konsmierte YouTube Kanäle und Blogs, er ist der Macher von Neunzehn72 und hatte im letzten Jahr beschlossen seinen ersten Bildband zu veröffentlichen. In seinem Blog hat er unter anderem auch über die Enstehung des Buches berichtet, ich war neugierig geworden.
Am Donnerstag in Patricks Shop bestellt, traf das Buch heute endlich ein, ich war schon mächtig gespannt:
Was man in Händen hält ist absolut wertig. Schöner Einband mit Reliefstruktur, die Haptik ist schon mal klasse. Auch das Format ist angenehm. Querformat, nicht zu dick, angenehme Abwechslung zu manch anderen Bildbänden, die zentnerschwer auf den Knien lasten.
Im Vorwort schreibt Patrick von den Beweggründen für einen Bildband, absolut nachvollziehbar, es gibt einfach Bilder, die nicht im Online-Universum verschwinden dürfen, sondern die man immer wieder anschauen kann. Als Kleinauflage selbst finanziert und mit Unterstützung aller Beteiligten ein mutiges Projekt, von dem ich ihm (und mir auch) wünsche, dass es eine Fortsetzung gibt.
Die Bilder sind allesamt schwarz-weiss. Reportagestil, wie Patrick auf seiner Homepage es beschreibt. Das transportiert die Stimmung der Bilder und der Location meines Erachtens wirklich großartig. Aufgenommen in einem Dessouladen (eben "Audrey & Fred" in Hamburg) kommen die Models in Patricks Fotos wunderbar zur Geltung. Dass alle Beteiligten an diesem Shooting ihren Spass hatten kann man in den Bildern nicht nur erahnen.
Wer den Blog von Patrick Ludoplph kennt und weiss, wie er sich in ein Projekt einarbeitet, der merkt das auch in den Bildern. Handwerklich ein wirklich schönes Spiel verschiedener Stilelemente der Fotografie, dazu die Einbettung der Umgebung und Ausnutzung scheinbar banaler Alltagsgegenstände (achtet mal auf die Spiegel im Hintergrund einiger Bilder). Sowas gefällt mir, es kommt auf keiner Seite Langeweile auf.
Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht diesen Bildband endlich in Händen zu halten und darin zu blättern. Es lohnt sich wirklich! Die Qualität der Bilder ist wie erwartet klasse und auch die Auswahl ist stimmig. Fasziniert haben mich die eingestreuten Portraits der Ladies. Einfach wirklich sehenswert. Definitiv kein Buch, das man sich einmal anschaut und dann zur Seite legt (da habe ich auch ein paar daheim). "Audrey & Fred" lädt dazu ein öfter in die Hand genommen zu werden, wenn man sich gerne mit Fotografie beschäftigt.
Fazit:
Im November bereits auch hier bei mir kurz angeteasert nun endlich in meinen Händen und es hat sich gelohnt! Für nur 39.- EUR bekommt man nicht nur ein wertiges Buch mit handwerklich hervorragenden Bildern, sondern unterstützt noch dazu ein Projekt, von dem man sich eine Fortsetzung wünscht.
Kein Verlag, der die Entfaltungsmöglichkeit des Künstlers beschneidet und mitreden will, sondern genau das was der Fotograf wollte. Pur. In Reinform. Genau so sollte es sein und so wurde es gedruckt.
Wenn Ihr nun Interesse habt an diesem Bildband, dann schaut gleich bei Patrick im Shop vorbei - Ihr werdet es nicht bereuen!